Nepal

Aussprache: [Neˈpaːl]
Worttrennung: Ne-pal
Wortart: Substantiv, Neutrum (Eigenname)

Nepal ist ein Binnenstaat in Südasien. Er grenzt im Norden an die China und im Osten,
Süden und Westen an Indien.
Das ethnische Mosaik Nepals besteht hauptsächlich aus indoarischen und tibeto-birmanischen Volksgruppen. Viele der Volksgruppen sind Nachkommen von Flüchtlingen, die sich einst nach Nepal zurückgezogen hatten. Beispielsweise wanderten die Sherpa ab den Jahren 1500 n. Chr. aus der chinesischen Provinz Sichuan aus dem Osten nach Nepal ein.
Außerdem sind die Volksgruppen der Gurung, der Sherpa, der Limbu und der Rai erwähnenswert.

In der Volksreligion finden sich archaische Glaubenselemente, die denen des klassischen sibirischen Schamanismus sehr ähnlich sind. Die heute noch praktizierenden nepalesischen Schamanen werden teils bewundert, teils gefürchtet. Ihr Kennzeichen ist die sogenannte „Zittertrance“, die jedoch weniger der schamanischen Seelenreise denn als Kampf mit den bösen Geistern verstanden wird, sie sind Heilkundige. Als Hilfsmittel dient ihnen die Stieltrommel dhyangro. Die meisten Nepalesen glauben zudem an Götter und Wesen, die weder buddhistischer noch hinduistischer Abstammung sind, sondern alte Naturgottheiten, die sich in Bäumen, Steinen, Vögeln, Schlangen und allerlei Tieren befinden, in Bergen oder im Feuer, vor allem aber im Wasser.

* Duden
* Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert